Insel São Miguel Sehenswürdigkeiten

Die Azoren Insel São Miguel ist die größte Insel der Azoren und das internationale Drehkreuz. Denn alle internationalen Flüge landen in der Inselhauptstadt Ponta Delgada auf São Miguel. Die Insel ist 63,7 Kilometer lang und 16,1 Kilometer breit. Insgesamt leben ca. 140 000 Menschen auf São Miguel. Auch wenn São Miguel die touristischte der Azoren Inseln ist, findest du dort dennoch viel unberührte Natur. São Miguel ist bekannt für ihre große Vielfalt an Naturhighlights und ihre satten Grüntöne in allen Facetten. Es ist alles dabei von Vulkankraterseen, über heiße Quellen, Vulkanstrände bis hin zu natürlichen Meerespools und mystischen Wäldern.
Reiseplanung und Fortbewegung
Ich empfehle dir mindestens 5 Tage auf Sao Miguel zu verbringen, da es wirklich viel zu sehen und zu erleben gibt. Die Strecken von A nach B auf der Insel sind nicht zu unterschätzen, da man oft kleine kurvige Straßen fährt. Aufgrund der Inselgröße empfehle ich dir definitiv einen Mietwagen, da du so flexibel die Insel erkunden kannst und auch entlegene Ecken erreichen kannst, die nicht an das Busnetz angebunden sind. Die Mietwagenpreise variieren je nach Reisezeit und Nachfrage sehr stark. Wir haben durchschnittlich mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung in der günstigsten Buchungskategorie im Juni ca. 50 Euro pro Tag bezahlt.
Ich buche meine Mietwagen immer über Check24, da du hier übersichtlich alle Preise und Mietkonditionen verschiedener Anbieter vergleichen kannst. Für die Azoren Reise hatte ich auf unterschiedlichen Inseln bei dem Anbieter Autoatlantis über Check24 gebucht. Alles lief problemlos und unkompliziert.
Hier geht es zum Check24 Mietwagen-Vergleich
Zum Thema beste Reisezeit und allgemeine Informationen zu der Azoren Inselgruppe, schau dir gerne auch meinen Beitrag Azoren Inseln im Überblick an.
Welchen Standort für die Inselerkundung wählen?
Viele Unterkünfte liegen in Ponta Delgada, von hier aus kommst du relativ schnell in den Westen der Insel und hast eine gute Infrastruktur. Du findest du hier eine sehr gute Auswahl an Restaurants und Bars etc.. Je nachdem wie lange du auf São Miguel bist, kann es sich auch lohnen einen Standort im Westen und im Osten der Insel zu suchen. Auf der Karte bekommst du einen guten Überblick, wo die Sehenswürdigkeiten von São Miguel liegen.
Wir haben uns für eine Unterkunft in Ponta Delgada und in Vila Franca do Campo entschieden. Beide Unterkünfte kann ich sehr empfehlen:
Unterkunft Ponta Delgada: Casa do Contador
Unterkunft Vila Franca do Campo: Place of Moments Nature & Spa
Karte São Miguel Sehenswürdigkeiten
Die Top Sehenswürdigkeiten auf São Miguel
Im folgenden stelle ich dir meine Top 12 Highlights auf São Miguel vor:
Ponta Delgada
Ponta Delgada ist mit knapp 70.000 Einwohnern die größte Stadt der Azoren. Doch auch hier verläuft das Leben gemächlich – von Trubel und Hektik keine Spur. Somit kannst du hier perfekt in deinen Azoren Urlaub starten. Ponta Delgada hat eine wunderschöne Altstadt mit vielen historischen Gebäuden und Kirchen. Der Baustil auf den Azoren ist ein ganz eigener Stil. Besonders die kleinen Gassen und Hausfassaden mit tollen, alten Türen haben es mir angetan. Zudem hat Ponta Delgada auch eine schöne Marina, eine Markthalle und einen botanischen Garten. Aber auch kulinarisch ist hier einiges geboten, so eine große Auswahl an unterschiedlichen Restaurants, Bars und Cafés wirst du auf den gesamten Azoren nicht mehr finden.
Restaurant/Café/Bar Tipps Ponta Delgada
Italienisch: Nonnas Teeth
Burger: Supléxio
Vegetarisch: Rotas da Ilha Verde
Japanisch: Otaka
Bester Café: Intz48 Coffee Roasters
Coole Bar, super Drinks: Résvès
Sete Cidades

Sete Cidades ist wahrscheinlich die bekannteste Sehenswürdigkeit der Azoren. Dabei handelt es sich um eine riesige Vulkankrater Landschaft mit mehreren Seen und dem gleichnamigen Dorf Sete Cidades. Besonders wegen ihrer wunderschönen Farbe bekannt sind die zwei aneinander angrenzenden Seen Lagoa Azul (blauer See) und Lagoa Verde (grüner See), die innerhalb des Kraters liegen.
Die beste Aussicht auf die Seen hast du von einem der Miradouros (Aussichtspunkte) oberhalb des Kraters. Ich empfehle dir auf jeden Fall den Miradouro da Boca do Inferno und den Miradouro da Vista do Rei zu besuchen. Bei dem Miradouro da Vista do Rei befindet sich zudem eine verlassene Hotelruine im Wald, die ein spannendes Fotomotiv bietet. Um einen freien Blick auf Sete Cidades zu erhaschen, musst du Glück haben und am besten vorher die Webcams von Spot Azores checken, denn sehr häufig liegt Sete Cidades in Wolken gehüllt im Nebel. Wir hatten auf unserer Reise kein Glück und konnten die Seen nur von einem anderen Miradouro etwas unterhalb sehen, was dennoch sehr beeindruckend war.
Es gibt auch eine große Wanderstrecke, um den gesamten Kraterrand, von der man bei gutem Wetter ebenfalls tolle Ausblicke genießen kann. Zudem gibt es viele coole Touren (E-bike, Kayak, Jeep etc.), die du rund um Sete Cidades machen kannst.
Lagoa do Fogo
Die Lagoa do Fogo (See des Feuers) ist ein weiterer Kratersee in der Inselmitte. Der See ist für seine stechend blaue Farbe bekannt, die umrahmt wird von wilder grüner Natur. Für mich persönlich war die Wanderung zur Lagoa do Fogo definitiv ein Highlight unserer gesamten Azorenreise. Es gibt eine tolle Route für eine Rundwanderung zur Lagoa do Fogo (ca. 11 Km), die oberhalb der Ortschaft Agua de Alto beginnt. Die Route verläuft an einem alten Aquädukt entlang durch ein Tal mit traumhaft schöner Natur und ganz vielen Vögeln. Hier kannst du Natur pur und Ruhe genießen, da viele Touristen nur zu den Aussichtspunkten auf der anderen Seite der Lagoa do Fogo fahren.
Sonnenuntergang im Fischerdorf Mosteiros anschauen
Mosteiros ist ein kleines Fischerdorf im Westen der Insel mit einem schönen Strand, natürlichen Meerespools und einer besonderen vorgelagerten Felsformation im Meer. Der Ort gilt als schönster Spot Sao Miguels um den traumhaften Sonnenuntergang im Meer bei toller Kulisse anzuschauen. Hier gibt es auch 2 Bars/Restaurants direkt am Meer oberhalb der natürlichen Swimmingpools.
Heiße Quellen im atlantischen Ozean
Ein Stück weiter südlich von Mosteiros gelegen findest du die heißen Quellen Termas da Ferraria. Hier kannst du in einem natürlichen Thermalbecken im Atlantik baden, das Wasser ist bei Ebbe ca. 28 Grad warm, bei Flut hingegen kühlt die Temperatur stark ab, da es sich mit dem frischen Atlantikwasser vermischt. Deshalb gibt es eine eigens entwickelte App Ferraria Hot Springs, die dir jeden Tag anzeigt, wann du bei Ebbe in den heißen Quellen baden kannst. Der Besuch kostet keinen Eintritt und du kannst dort kostenlos parken.
Thermalbäder und Terra Nostra Park in Furnas
Das Furnas-Tal liegt im Osten der Insel und ist aufgrund seiner vielen heißen Quellen und seiner Natur bekannt. Hier gibt es einen weiteren Kratersee, der jedoch nicht so eine besondere Farbe hat wie die bereits zuvor beschriebenen Lagoas.
Terra Nostra Park
Eine Hauptattraktion im Dorf Furnas ist der botanische Garten Terra Nostra, der mittendrin ein orange-braunes 39 Grad warmes Thermalbecken hat, in dem man baden kann. Hier solltest du am besten dunkle oder alte Badesachen anziehen, denn aufgrund des hohen Eisengehaltes des Wassers, kann sich die Kleidung und verfärben.
Largo Marquês da Praia e Monfort, Furnas
10:30 – 16:30 Uhr
10€
Poça da Dona Beija
Das Thermalbad Poça da Dona Beija liegt ebenfalls im Dorf Furnas und ist ein natürliches Thermalbad mit 5 verschiedenen Becken an einem orangenen Flusslauf in mitten von tropischer, sattgrüner Vegetation. Einfach nur der Ort an sich ist schon sehr beeindruckend. Und was gibt es schöneres als im warmen Wasser zu entspannen und in wilde Natur zu blicken.
Allerdings kann das Thermalbad tagsüber schon sehr voll werden, deshalb empfehle ich dir eher zu den Randzeiten hinzugehen. Du kannst hier auch im Dunkeln baden, da das Bad bis 23 Uhr auf hat. Jeder Besucher darf allerdings nur 1,5h bleiben, jedoch reicht das auch, da die Becken fast alle knapp 40 Grad haben. Auch hier gilt die Empfehlung für dunkle oder ältere Badesachen und Handtücher.
Lomba Das Barracas 1, Furnas
8:30 – 23 Uhr
8€
Besuch einer Ananas Plantage
Wusstest du das São Miguel der einzige Ort auf der Welt ist, an dem Ananas in Gewächshäusern angebaut wird? Auf der Insel gibt es über 6000 Ananasplantagen, einige davon kannst du auch besuchen und dir den aufwändigen Ananasanbau anschauen und leckere Ananasprodukte probieren und kaufen. Zudem bieten die Ananas Plantagen auch ein cooles Fotomotiv. Die Azoren Ananas unterscheidet sich im Geschmack von den herkömmlichen Supermarkt Ananas, denn sie ist wesentlich süßer und hat weniger Säure. Kurz gesagt: Sie ist extrem lecker! Für eine Azoren Ananas bezahlt man allerdings auch um die 6 Euro.
Es gibt verschiedene Ananasplanatgen in Ponta Delgada, die du besichtigen kannst. Wir waren bei der Plantage A Arruda.
Praia da Santa Barbara
Die Praia da Santa Barbara ist ein schwarzer Vulkanstrand im Norden der Insel. Der Strand ist umrahmt von Klippen und grüner Natur. Es ist einer der schönsten Strände der Insel. Er ist auch bei Surfern ziemlich beliebt. Oberhalb des Strandes gibt es eine ganz süße Strandbar, von dieser hat man eine traumhafte Aussicht über die Bucht.
Teeplantage Chá da Gorrena
Auf São Miguel befindet sich die einzige traditionelle Teeplantage in Europa. In Großbritannien gibt es kleine Teefelder, aber nicht nach traditioneller Anbauart. Der Teeanbau erfordert extrem viel manuelle Arbeit und ist sehr aufwendig. Die Teeplantage Chá da Gorrena (Chá heißt Tee auf portugiesisch) ist offen für Besucher und hier kannst du die üppigen, grünen Teefelder bewundern, die sich die Hänge raufziehen und natürlich auch den leckeren Azoren Tee probieren.
Wilde Steilküste im Osten der Insel
Die Ostküste von Sao Miguel ist sehr dünn besiedelt und hier gibt es eine traumhafte Küstenstraße, die hinter der Ortschaft Nordeste beginnt und entlang der Steilklippe verläuft. Hier gibt es zahlreiche tolle Aussichtspunkte, zwei lohnenswerte Aussichtspunkte sind der Miradouro da Ponta do Sossego und der Miradouro da Madrugada.
Ilhéu de Vila Franca do Campo
Vor der Ortschaft Vila Franca do Campo befindet sich die einen Kilometer vorgelagerte Insel Ilhéu de Vila Franca do Campo. Die Insel ist ganz klein und aus einem Vulkankrater entstanden. Dadurch befindet sich in der Mitte ein runder, natürlicher Pool mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser, in dem du super baden und schnorcheln kannst. In der Hauptsaison gibt es eine Fähre, die reglamäßig von Vila Franca do Campo zur Insel fährt. Es lohnt sich die Tickets bereits vorher online zu reservieren. Ansonsten hast du auch die Möglichkeit eine Kajak Tour zur Insel zu unternehmen.
Wale und Delfine beobachten
Für viele ist es definitiv ein Highlight ihrer Azorenreise Wale und Delfine in der freien Natur zu beobachten. Die Bedingungen dafür sind in den Azoren extrem gut. Ca. 30% aller auf der Welt vorkommenden Walarten können hier beobachtet werden. Manche Arten ziehen nur vorbei und andere hingegen leben dauerhaft dort. Die populärsten Inseln für die Beobachtung sind Sao Miguel, Pico und Faial. Wenn du auch die Insel Pico besuchst, empfehle ich dir die Walbeobachtung auf Pico einzuplanen, denn hier sind die Bedingungen nochmal etwas besser und es ist in der Regel etwas günstiger.
Hier kannst du verschiedene Wal- und Delfinbeobachtungen buchen
In diesem Beitrag werden sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks) verwendet. Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalte ich als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks