Azoren Inseln im Überblick
Traumhaftes Naturparadies in Europa

Die Azoren Inseln liegen mitten im Atlantik zwischen Europa und Nordamerika. Von Deutschland aus erreichst du sie in ca. 5 Flugstunden. Die Inselgruppe ist eine autonome Region Portugals und gehört zur europäischen Union. Die Azoreaner sprechen als Amtssprache portugiesisch, jedoch mit einem eigenen Dialekt. Die Azoren umfassen insgesamt 9 bewohnte Inseln. Wie du auf der Karte sehen kannst, befinden sich die Inseln relativ weit voneinander verteilt und lassen sich in 3 Gruppen unterteilen:
1. Die südöstliche Gruppe: Santa Maria, São Miguel
2. Die zentrale Gruppe: Faial, Pico, São Jorge, Graciosa, Terceira
3. Die nordwestliche Gruppe: Flores, Corvo
Die einzelnen Inseln unterscheiden sich nicht nur stark hinsichtlich ihrer Größe, sondern auch die Landschaft ist völlig unterschiedlich. Die Vielfalt der Azoren Inseln ist extrem beeindruckend, somit rate ich dir auf jeden Fall mehr als eine Insel zu besuchen.
Damit dir deine Azoren Rundreise Planung etwas leichter fällt, stelle ich dir in meinem Blogbeitrag die 9 Inseln kurz vor, gebe dir Tipps wie du die Rundreise eigenständig planen kannst und was du unbedingt im Vorfeld wissen solltest.
Für wen sind die Azoren Inseln als Reiseziel geeignet?
Aufgrund ihrer atemberaubenden Natur werden die Azoren auch gerne als „Hawaii Europas“ bezeichnet. Glücklicherweise sind die Azoren aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage und des wechselhaften Wetters eine Destination fern ab vom Massentourismus. Wenn du einen aktiven, individuellen Outdoorurlaub verbringen willst und keine Lust auf Menschenmassen hast, sind die Azoren das perfekte Traumreiseziel in Europa.
Beste Reisezeit Azoren
Das Wetter auf den Azoren kann aufgrund der Lage mitten im Atlantik sehr unberechenbar sein und sich extrem schnell verändern. Die Azoreaner sagen auch gerne mit Humor, dass sie alle Jahreszeiten an einem Tag erleben. Diese Aussage hat auf jeden Fall einen wahren Kern. Die Azoren sind von einem subtropischen-ozeanischen Klima geprägt, was ganzjährig für geringe Temperaturunterschiede sorgt und durch eine hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist. Die Winter sind mild und die Sommer nicht allzu heiß. Das ganze Jahr über regnet es relativ häufig und damit musst du bei einer Azoren-Reise, ganz egal zu welcher Jahreszeit, auf jeden Fall planen. Dennoch unterscheidet sich die Niederschlagsmenge sehr stark. In den Wintermonaten regnet es am meisten und die Sommermonate Juni, Juli, August sind am trockensten. Deshalb ist in diesen 3 Monaten auch die Hauptsaison auf den Azoren.
Was für dich die beste Reisezeit ist, hängt vor allem davon ab, ob du wert auf trockeneres Wetter und wärme Temperaturen legst oder du mehr Einsamkeit in der Nebensaison bevorzugst und damit auch mehr Regen in Kauf nehmen willst. Allerdings solltest du beachten, dass in den Wintermonaten auch häufig Flüge und Schiffsverbindungen gecancelt werden müssen und dadurch die Reiseplanung etwas unberechenbarer wird.
Die 9 Azoren Inseln im Überblick
Im folgenden stelle ich dir die 9 Azoren Inseln kurz vor, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst. Zu den Inseln São Miguel, Pico und Flores werde ich noch detaillierte Blogartikel veröffentlichen, weil ich diese 3 Inseln selber dieses Jahr bereist habe.
São Miguel – die abwechslungsreiche Hauptinsel
Die Insel São Miguel ist die größte und bekannteste Insel der Azoren. Sie ist super abwechslungsreich und du findest hier einen guten Mix aus Kultur, Strand, Vulkan Kraterseen, heißen Thermalquellen und ganz viel grüner Natur. Aufgrund der Vielseitigkeit kannst du auf São Miguel sehr viel unternehmen und sehen. Die Insel gibt locker Programm für eine Woche her. Auch alle internationalen Direktflüge landen auf São Miguel, somit ist es nicht verwunderlich, dass es auch die touristischste Azoren Insel ist.
Santa Maria – die Sonneninsel
Santa Maria ist die älteste Azoren Insel, die als erstes besiedelt wurde. Sie gilt als de Sonneninsel und ist bekannt für ihre traumhaften Sandstrände, was auf den restlichen Inseln eher eine Rarität ist. Das Wetter auf Santa Maria ist trockener und sonniger als auf den anderen Inseln, somit ist Santa Maria perfekt, wenn du neben Aktivurlaub auch noch ein bisschen Strandurlaub mit einbauen möchtest.
Pico – die Vulkan- und Weininsel
Die Insel Pico ist bekannt für den höchsten Berg Portugals – ein 2351m hoher, aktiver Vulkan, der den Namen Pico trägt. Der schweißtreibende Aufstieg auf den Pico ist für viele ein Highlight ihrer Azoren Reise. Die gesamte Insel ist von Vulkanen und schwarzem Lavagestein geprägt. Zudem ist Pico für seinen ausgezeichneten Wein und seine ganz spezielle Weinanbauart, die sogar zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, bekannt. Und damit nicht genug, die Insel gilt auch noch als beste Insel um Wale zu beobachten.
Faial – die Weltumsegler Insel
Die Insel Faial liegt nur einen Katzensprung von Pico entfernt. Die Überfahrt mit der Fähre dauert ca. 30 Minuten. Die mondäne Inselhauptstadt Horta ist bekannt für ihren Seglerflair. Denn im Hafen von Horta stoppen die meisten Atlantiküberquerer und verewigen sich mit bunten Gemälden an den Hafenmauern – das bringt Glück. Doch Faial bietet viel mehr: den schönsten Blick auf den Pico, schöne Strände, blaue Hortensien-Felder und einen Vulkankratersee im Inselinneren.
São Jorge – die Wanderinsel
Die Insel São Jorge gilt als Wanderinsel Nummer 1, denn die Insel hat eine sehr üppige, grüne Vegetation und beheimatet viele unter Naturschutz stehende Pflanzen wie beispielsweise Drachenbäume. Die Insel hat eine hohe Steilküste, sodass es viele traumhafte Höhenwege mit tollen Aussichten über das Meer bis hin zu den umliegenden Inseln gibt. Zudem ist die Insel für ihre vielen Kühe und den leckeren, würzigen São Jorge Käse bekannt.
Terceira – die Kulturinsel
Terceira bedeutet übersetzt die Dritte, da die Insel als dritte Insel entdeckt wurde. Terceira ist besonders für ihre historischen Bauten und ihre Geschichte bekannt. Die Altstadt der Inselhauptstadt Angra do Heroísmo gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Außerdem bietet die Insel gute Badegelegenheiten und eignet sich ebenfalls sehr gut zum Wandern.
Graciosa – die Ruheinsel
Die Insel Graciosa ist nach Corvo die zweitkleinste Insel. Der Tourismus spielt hier noch keine große Rolle, deshalb ist die Insel perfekt für Ruhesuchende. Die Insel eignet sich zum Wandern, wenn du es nicht ganz so anspruchsvoll magst, denn sie ist die flachste Azoren Insel. Zudem ist die Insel für ihre weißen Windmühlen und ihren Vulkankrater mit einer Grotte und einem unterirdischen See berühmt.
Flores – die Blumeninsel
Die Insel Flores ist für ihre Blumenpracht, unzählige märchenhafte Wasserfälle und den westlichsten Punkt Europas bekannt. Die Insel hat eine wilde, traumhaft schöne Natur und ist nur sehr dünn besiedelt. Sie ist perfekt für Ruhesuchende, die gerne ein bisschen das „Am Ende der Welt Feeling“ spüren möchten. Aufgrund der vielen Wasserfälle ist Flores außerdem perfekt zum Canyoning geeignet, dabei seilt man sich Wasserfälle hinab. Es gibt hier sogar Wasserfälle, die direkt ins Meer stürzen.
Corvo – die kleinste und abgeschiedenste Insel
Auf Corvo leben nur ca. 400 Einwohner, die größtenteils autark leben. Es gibt nur einen Ort Vila do Corvo, doch dieser verfügt sogar über einen kleinen Airport. Die Hauptattraktion der Insel ist ein Vulkankrater im Inselinneren mit mehreren kleinen Seen und Vulkankegeln. Es gibt eine schöne Wanderstrecke um den Krater. Viele Touristen besuchen Corvo im Rahmen eines Tagesausflugs von Flores, denn mit dem Boot dauert die Überfahrt nur ca. 40 Minuten. Auf Corvo selber gibt es nur sehr wenige Übernachtungsmöglichkeiten.
Reiseplanung
Für eine Reisedauer von einer Woche empfehle ich dir maximal 2 Inseln zu besuchen. Allerdings kannst du auch gut 1 Woche alleine auf São Miguel verbringen. Für einen Reisezeitraum von 2 Wochen empfehle ich dir maximal 3-4 Inseln zu besuchen, denn an den Reisetagen verlierst du auch immer relativ viel Zeit. Die Planung ist außerdem davon abhängig, wie weit die verschiedenen Inseln auseinander liegen. Manche Inseln lassen sich auch gut im Rahmen eines Tagesausflugs von einer anderen Insel besuchen.
Inselhopping zwischen den Azoren Inseln
Es bestehen Fähr- und Flugverbindungen zwischen den Inseln.
Fährverbindungen
Es operiert nur die Fährgesellschaft Atlantico Line innerhalb der Azoren. Es bestehen hauptsächlich Fährverbindungen zwischen den Inseln der zentralen Azoren Gruppe (Pico, Faial, Sao Jorge, Terceira und Graciosa) sowie zwischen Flores und Corvo. Dies liegt daran, dass die Distanzen zwischen den verschiedenen Azoren Gruppen ziemlich groß sind und die See mitten im Atlantik teilweise sehr rau sein kann. Manche Fährverbindungen existieren nur in den Sommermonaten.
Flugverbindungen
Die Azoren haben eine eigene Fluggesellschaft (SATA Airlines), welche die 9 Inseln miteinander sowie mit dem Festland verbindet. Alle 9 Inseln haben einen eigenen Airport, auch wenn er noch so klein ist. SATA Airlines setzt kleine Propellermaschinen ein, die auch auf den kleinsten Airports landen können. Die Landeanflüge auf die Inseln waren für mich aufgrund der traumhaften Ausblicke ein Highlight der Reise.
Sata Flugnetz zwischen den Azoren Inseln
Wenn du dich bei deiner Reiseplanung für Inseln entscheidest, kann es sein, dass es keinen Direktflug auf die nächste Insel gibt. Somit musst du entweder zwei Flüge über eine andere Insel nehmen oder es kann sich aber auch lohnen bei kurzen Distanzen wie beispielsweise Pico-Faial einfach die Fähre zu nehmen und dann von einer anderen Insel zu fliegen. Beispielsweise gibt es keine Flüge von Pico nach Flores, jedoch aber von Faial nach Flores.
Zur Flugbuchung nutze ich immer gerne den Flugvergleich von Idealo Flüge.
Fortbewegung auf den Azoren Inseln
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie gut der öffentliche Nahverkehr ausgebaut ist, hängt sehr stark von der Insel und der Besiedlung der Insel ab. Auf São Miguel ist das Busnetz beispielsweise relativ gut ausgebaut, auf Flores hingegen nicht. Die Busse fahren insgesamt nicht so häufig und es gibt natürlich auf jeder Insel entlegene Gebiete, die du nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst.
Hier findest du einen Überblick aller Busverbindungen auf den Azoren Inseln
Private Shuttle/Taxis
Auf den größeren Inseln gibt es Taxiunternehmen, Uber bzw. Bolt existiert leider noch nicht. Auf kleineren Inseln z.B. Flores gibt es private Fahrer, die einen überall auf der Insel einsammeln und als Art Sammeltaxis fungieren. Am Flughafen kannst du dir in der Touristinfo eine Übersicht mit allen Fahrern der Insel besorgen. Dies kann preislich teilweise günstiger sein als einen Mietwagen anzumieten, aber das hängt natürlich von deinem individuellen Programm ab.
Mietwagen
Ein Mietwagen ist das komfortabelste und unabhängigste Fortbewegungsmittel. Damit hast du die maximale Freiheit und bist nicht an Fahrpläne gebunden bzw. von anderen Personen abhängig. Auf den größeren Inseln gibt es ein gutes Mietwagenangebot, auf den kleineren Inseln ist das Angebot begrenzt und die Preise können sehr hoch sein. Mietwagenpreise schwanken sehr stark, je nach Nachfrage. Sie sind jedoch insgesamt in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wir haben für einen Mietwagen der kleinsten Kategorie mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung im Juni 2023 im Schnitt 50-60€ pro Tag bezahlt.
Für die Mietwagenbuchung benutze ich schon seit Jahren gerne den Mietwagenvergleich von Check24 und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Auch im Schadensfall hast du dann einen deutschen Ansprechpartner von Check24, falls du eine Vollkaskoversicherung dazu buchst.
In diesem Beitrag werden sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks) verwendet. Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalte ich als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen.
Die Azoren sehen auch auf deinen Bildern so schön aus – steht auf meiner Bucket-Liste.
Viele Grüße
Tobias
Danke für deinen Kommentar 🙂 Ja die Azoren sind wirklich genauso traumhaft wie auf den Bildern.